Das Betonschneiden wird für die Herstellung von Wand- und Deckenöffnungen mit einer maximalen Dicke von 70/80 cm verwendet. Dieses System eignet sich für den Einbau von Türen oder Fenstern in Wänden oder Decken aus Stahlbeton, Stein oder Ziegeln mit nicht kreisrunder Form.
Dieses Betonschneidesystem ermöglicht das Ausheben von Felswänden (z.B. in der Nähe von Häusern, wo der normale Einsatz von Baggern mit Hämmern die Gebäude beschädigen könnte), das Schneiden von sehr dicken Betonabschnitten, das Schneiden von Fugen zwischen bestehenden Gebäuden und das Herstellen von kreisförmigen Querschnitten von Räumen, das Herstellen von gewölbten Türen oder Fenstern etc.
Nass- und Trockenbohren von Fels, Wänden oder Böden, Ziegeln und Steinen unter Verwendung von Kernrohren mit einem Durchmesser bis zu 1000 mm zur Herstellung von Technologieräumen, Löchern für den Einbau von Leitschienen, Sicherungsketten und Zugankern und zur Suche nach Bodenschätzen Bergbau.
Beim Abbruch/Zerkleinerung von Stahlbetonkonstruktionen arbeiten wir geräuscharm mit ferngesteuerten und/oder manuellen Brokk-Maschinen und achten dabei auf die Sicherheit des Bedienpersonals.
Piezoelektrisches Dehnungsmesssystem für den Einsatz im Fels, zur Verfestigung von Zugankern, Stützmauern, zur Reinigung von Entwässerungsrohren und zum Bohren von Löchern bis zu einem Durchmesser von 150 mm.
Verfestigung von Böden, Säulen, Beton-, Stein-, Holzteilen durch Anbringen von Geweben, Stäben und/oder Platten aus Kohle- und Glasfasern. Injektion von Naturkalk in Mauerwerk, Böden und Steinoberflächen besonders wertvoller Gebäude. Verfugen und Verkleben von Wänden in historischen Gebäuden.
Via Rosatsch 10,
7500 St. Moritz
Via Pre d'la 7,
6814 Lamone
© 2024 Corcut GmbH Datenschutzrichtlinie Rechtliche Hinweise